Repetier
About
- Username
- Repetier
- Joined
- Visits
- 2,088
- Last Active
- Roles
- Administrator
Comments
-
Prinzipiell ist er geeignet, aber die Fehlerrate in der Kommunikation scheint schon recht hoch zu sein. Frage ist also ob es hier Störquellen gibt wie - Langes usb kabel - Kabel nicht geschirmt - Parallel zu Stromleitungen oder Signalleitungen - Exa…
-
Raspi 2, 3 oder 4 macht keinen unterschied arbeiten alle gleich. Welche Einstellungen speichert er nicht? Die Druckerkonfiguration im server? Sieh mal im server.log nach ob da fehlermeldungen drin stehen. Wenn eine xml Datei nach dem Speicherndefek…
-
Error is in gulpfile line 9: sass_compiler = require('node-sass');would be the line I guess, please verify as it is line 8 for me. I also have in package.json the line: "node-sass": "^6.0.1",which would install node-sass. So please run yarn install …
-
Ok, scheint ja auch richtig zu sein 0 zu nehmen. USB CDC erscheint ja korrekt. Compilerfehler Marlin kann ich wenig zu sagen, ist nicht so mein Gebiet. Da würde ich eher marlin forum oder issue tracker versuchen.
-
Was meinst du mit compilieren? Im Server kann man nicht konfigurieren. Port sieht richtig aus auch wenn ich nicht weiß warum du den Schnittstelle 0 nennst.
-
Jedes gerät hat nur eine Schnittstelle. Bei seriellen schnittstellen gibt es noch 2 Links in /dev/serial/by-path und by-id auf die echte Schnittstelle. Eine von beiden solltest du auch nutzen damit die Zuordnung eindeutig ist. Aber verhalten tun sic…
-
Ok Firmware ist also eine Marlin mit unbekannter Version (5.xxx gibt es noch nicht, die haben da ihre versionsnummer einfach eingetragen, aber immerhin schon mit Cap Unterstützung). KLappt es denn im ping pong weitgehend fehlerfrei (siehe Konsole)? …
-
Yes it is and also planned for future version according to priority.
-
It depends on the printer firmware. We need a signal from the firmware so we can trigger the filament change routine. A correct response would be e.g. //action:out_of_filamentbut there are several printers that do not write anything (activate loggin…
-
Sorry but model system structure does not allow subgroups. This can only be solved a mayor change. Only way at the moment would be using projects - here your main group could be a folder having multiple projects as sub element.
-
Ignore it at the moment. We already found why and it will be fixed in 2.2.4 coming soon together with new PrusaSlicer 2.4
-
It really depends on the image you are using. Old linux versions did not support pi 4, but if the image is new enough it would work. You can just try and boot with sd card. If it does all is ok and you don't need to do anything. Otherwise you need …
-
Er macht hier allerdings nur das normale homing in den Zeilen die sichtbar sind Send:16:21:03.683: N86561 G28 Kann aber sein das er das ABL bis zum reset merkt (oder länger wenns im eeprom gespeichert wurde). Hängt immer von den Compilereinstellung…
-
Da ist wohl eher keine Kommunikation. Ping-Pong 22 Zeilen/s ist ja schon mieß - normal ist was über 100. Da ist also etwas in den Kommunikationeinstellungen falsch - falsche Baudrate oder gar falsche Firmware. Manual schweigt sich da leider aus und …
-
Ist da schon ein älteres image? Weil ich schon so einen defekt erlebt habe wo das Dateisystem kaputt war. Man schrieb was und nach dem reboot war wieder eine andere Dateiliste drin. Nach einer aktualisiering des sd karte (neu aufspielen) war wieder …
-
Versuch mal http statt https - ich gehe nicht davon aus das deine ip ein gültiges sicherheitszertifikat hat. Und ungültige werden nicht akzeptiert. Da es ja nur im lokalen Netz ist, ist es auch nicht unsicher.
-
If you have pro version you can use Repetier-Server Monitor. There files are checkable and hence there is a move marked to group function for quick move.
-
You can load multiple stl files and pace them on the bed. Then they get sliced for concurrent print that of course takes longer and needs ore material.
-
Last week we moved this to a new server. However nameserver had TTL 1 hour and downloading above url works fine. On pi I can also run ping download3.repetier.com However you can also use download1 instead which is a different download server. "una…
-
repetierserver hat kein Passwort. Wenn du auf dem pi bist einfach sudo -u repetierserver bash eingeben und du bist repetierserver user. Wenn du die Dateien manuell kopierst denk dran danach den server neu zu starten damit es sie sieht.
-
Thanks for the hint. Will add a test when entering the menu to check existence for next release.
-
Klipper manuell installiert macht gerne Probleme mit Berechtigungen, wenn du es nicht als user repetierserver ausführst. Am einfachsten ist es zu deaktivieren und im Sever im Druckermenü Klipper Menü auszuwählen und Klipper darüber zu installieren. …
-
You can not compute in g-code. But is the tool change position so critical that the 0.0x mm difference you might correct make it fail it fail.
-
Change in right side bar support type from None to Touching Bed or Everywhere and slice again. If it is configured good that should give you support.
-
No, all stored models are always visible to all printers that share the directory. But I mean model folder not the print queue! Print queue is always per printer as that is what you are planning to print on that particular printer. Server uses the …
-
Du solltest es in der Konsole sehen das der Befehl gesendet wurde. Befehle anzeigen aktivieren und zur not deaktivieren und dann Drucker aktivieren und du solltest den Verbindungsaufbau mit gesendeten Befehlen sehen und auch ob der Befehl gesendet w…
-
Also kein Hinweis von der Firmware. Frag mich ob das enqueu M600 vielleicht nur kommt wenn ein sensor auslöst und er es intern macht. Muss ich noch untersuchen. Hier ist jedenfalls keine Rückmeldung die Nutzbar wäre.
-
As you see yarn did stop installing further due to error. So you really need to update you node version to something newer. Guess version 16 LTS would be best. You find it on nodejs.org
-
See e.g. http://domoticx.com/arduino-mega-shield-ramps/ pinout image to see which digital pin is at which output pin. All pins are digital outputs if using Dxx pin number. As output they switch between 0v and +5V with max. 20mA output power. Drawin…
-
As you see you have lots of communication errors. Reduce buffer from 255 to 127. If that does not stop it activate ping-pong mode. You are clearly overloading input here.