Repetier
About
- Username
- Repetier
- Joined
- Visits
- 2,088
- Last Active
- Roles
- Administrator
Comments
-
menu.cpp void __attribute__((weak)) menuProbeTrigHeight(GUIAction action, void* data) { GUI::flashToString(GUI::tmpString, PSTR("Trigger Height:")); DRAW_FLOAT(GUI::tmpString, Com::tUnitMM, ZProbeHandler::getZProbeHeight(), 2); if (GUI::ha…
-
Mit symbol meine ich den Buchstaben der in der M105 Antwort erscheint. Weil das ist was der server abfragt für Temperaturen. Sehe ja das RRF auch M141 für Heizkammer kennt, sollte also gehen.
-
Since parallel sending seems to fail already select in wizard to only use ping pong mode and not test several combinations. You can still change it later when you find out what is the problem. But there are other firmwares/boards that choke on paral…
-
You mean as described in the branding server document. You need to reload webpage. If you also changed the xml file where the shadow directory is you need also restart server to make it use the folder.
-
Did you select the correct firmware? This is important for server. Make sure no other software is using the port or it will fail as well. Apart from this same settings as in Repetier-Host should work. Eventually select ping pong mode to get started.…
-
Die sieht der link aus und ist der Aufruftyp der gleiche? Browser wäre ja GET denke ich. Meine Links funktionieren alle einwandfrei. Aber bei sonderzeichen, leerzeichen etc. müssen parameter escaped werden bei GET. Das macht der browser zum teil sch…
-
Das paket heist modemmanager also sudo apt remove modemmanager sollte es entfernen wenn es existiert.
-
Ok, must have lost track of the thread and problem. Rechecking I think it is wrong. I think correct solution is xMin = RMath::max(Motion1::minPosOff[0], xMin); xMax = RMath::min(Motion1::maxPosOff[0], xMax); yMin = RMath::max(Motion1::min…
-
Sorry, but in winforms as written this will not work. But you can use our Repetier-Server which has dark mode support since it is web based we could change css there.
-
Ja, ist ja die firmware die den gcode ausführt und marlin unterstützt den Sensor ja. Muss natürlich neu compiliert werden mit BLTouch unterstützung aktiviert.
-
Untersuche insbesondere ob es die ports noch gibt oder nicht. Außerdem stelle sicher das du nicht ModemManager installiert hast. Der versuchts ich immer mit seriellen Schnittstellen zu verbinden wenn die neu auftauchen.
-
Unter Werkzeuguge in der Druckerkonfiguration einfach eine Heizkammer hinzufügen. Mit RRF kenn mich mich nicht genug aus wie man das da einstellt.
-
Ok lets take this one: Send:17:19:53.363: N162 M105 Recv:17:19:53.371: ok T:215.0 /215.0 B:60.7 /60.0 T0:215.0 /215.0 @:33 B@:0 P:31.3 A:42.6 Send:17:19:53.371: N163 M105 Recv:17:19:53.375: ok T:215.0 /215.0 B:60.7 /60.0 T0:215.0 /215.0 @:33 B@:0 P:…
-
Zusätzliche lüfter die in M106/M107 per Px gewählt werden können einfach durch Erhöhung der Lüfteranzahl hinzugefügt werden. Einen extra Temperatursensor im server kann man nicht ungebunden zuweisen. Muss zu einem Extruder, Bett oder Heizkammer geh…
-
No it is only one icon so not possible to show state.
-
Ist das board per USB verbunden? Gibt es noch einen anderen Drucker am Server der dann eventuell den USB portnamen annehmen kann? Wenn du das board ausschaltest initialisierst du Linux neu, daher liegt die Vermutung nahe das Linux da was mit zu tun …
-
Die Firmware basiert vermutlich auf Marlin. Autoleveling ist G29 bei Marlin - da gibt es allerdings ein dutzend parameter und Optionen. Ist auch der Hauptgrund warum es dass nicht standardmäßig gibt. Aber du kannst einfach den Passenden Befehl als v…
-
Ja geht. Es wird übrigens M114 gesendet. Du kannst in der Druckerkonfiguration eine g-code ersetzung hinzufügen: ^M114$ ersetzen durech ;@webAction..... Web Aktion must du dann entsprechend vorher einrichten und dann den gcode dazu eingügen.
-
Have put it on my todo to add inverse so on is off. url is any reachable web url. This can also be a file you copied manually into a custom www directory (you can add a shadow directory in server where you put your web files. I think I will add tha…
-
Du hast Spiralförmige Kontour in Extrusion aktiviert. Daher extrudiert er viel zu wenig und es sieht so aus. Daher auch die vielen Layer. Wenn ich das bei mir aktiviere bekomme ich auch so dünne Linien, ansonsten sehen sie richtig aus. Denke mal da …
-
There are 2 solutions already. The table is responsive and can be scrolled left/right to see the delete buttons. That is also why it does not get reduced in length or wrapped. The other one is select the image view instead of table view. Then the de…
-
Gut das es wieder geht, auch wenn ich gerne die Ursache gewusst hätte für später mal wenn es wieder jemand hat.
-
https://www.repetier-server.com/knowledgebase/web-action-to-control-a-remote-controlled-socket/ ist doch recht verständlich und beschreibt jeden Klick. Wo hakt es denn? Wenn da was unverständlich ist kann ich es verbessern.
-
Ok, so you would use web actions to enable it over your plug if you know the url. We can not know if a plug is on or off. What you can do is not power the printer with usb so it will only appear online if it has power. If you do not know or can do i…
-
ttyUSB0 ist einfach der erste der gesehen wird. Da ist das vertauschen normal. Also genau das Problem.
-
I also need to know which printer failed when. error: Reading serial conection failed: End of file. Closing connection. means linux did close the port. Can be because you removed usb manually or because there were power problems and linux did discon…
-
Einfach auf update überprüfen und dann unten autoupdate auswählen. Alternativ 1.0.4 herunterladen und installer durchlaufen lassen. Grad unter windows ist das kein Problem.
-
Wie fangen die ports an? Sie müssen mit /dev/serial/by-path anfangen, so dass es wichtig ist wo sie verbunden sind (welcher usb port). Insbesonders direkt in /dev hängen die Namen von der Reihenfolge des Erkennens durch linux ab und sind somit etwas…
-
Can you check on console or if you have logging enabled in connected.log what exactly happened at that point? As long as no one tries to print over the server sd prints should be ok since we don't send gcodes that influence prints. Another point is …
-
Another solution would be to use the server feature to replace send gcode. If slicer always sends G1 F12000 you can write the rule ^G1 F12000$ and replace it with G1 F6000 to reduce 200mm/s to 100mm/s. All other speeds will be ignored in this case s…