Repetier
About
- Username
- Repetier
- Joined
- Visits
- 2,088
- Last Active
- Roles
- Administrator
Comments
-
In unserem image ist alles drin damit sie automatisch läuft. Hast du deinem Drucker eine webcam hinzugefügt und dann unten aus der Liste die pi webcam ausgewählt und zugewiesen? Dann siehst du ja das die 2 url Felder ausgefüllt sind und solltest ein…
-
Normally no need to change configuration. Just replace it with same sensor model and you are done. If you change the model you need the old configuration and change the sensor type to the new one and you are also done.
-
Guess that should be done in firmware and not in host. But I'm not aware of such a function. Guess most use z probe and z min homing instead. This does no autoleveling but the reference start height is now determined by the current bed height by pro…
-
Sounds like a printer internal problem. If you look into console/log I guess you in deed did send G28 X0 so if that does not move fully to the x end stop it is an error of the printer. Can e.g. happen through cross talk to the x end stop while homi…
-
Shadow directory is where you define it to be. From the doc you referenced at the start: To allow vendors to deliver printers with their own ideas on what a frontend should contain and look like we publish these original sources. You can modify and…
-
Which firmware version are you compiling here with which arduino version? Current version does not have that line at 2124. Actually it doe snot contain it at all. And old firmware versions are not compatible with latest arduino ide/compiler.
-
Host is not meant to run on arm systems. SO the bundled CuraEngine is for 32 and 64 bit intel processors. You need to find the latest 1.x CuraEngine binary für armhf 32 bit and replace the curaengine with that, then slicer would work and you also ge…
-
Versuch mal ping-pong modus auszuschalten (hoffe du hast 0.94.3 als version schon sonst könnte das nicht klappen). Dann ist die Kommunikation wie in Octoprint also keine parallelen Befehle mehr gesendet. Wobei das Problem ja offenbar die antworten s…
-
No need to switch to 1 back. As said you could also just have run M502 M500 to get same effect.
-
Recv:15:47:03.294: T:80.28 /0.00 B:50.17 /60.00 @::00 BB@@::00Da sind ab dem @ alle zeichen doppelt gesendet. So kann er keine Leistung parsen. Aber gegen ende wirds ja richtig übel, da sendet der Drucker: BB@@::00 BB@@::00 BB@@::00 BB@@::00 BB@@::…
-
You omitted the error message. The line reads the menu type from flash memory.
-
First make sure to use version 0.94.3 - only there you have working autodetect for baud rate and RTS/DTR. Select marlin firmware that is the most likely one that will work. Then go through the wizard and make sure to use the right com port.
-
Ja zerschießen wäre blöd, wobei das bei korrekt konfiguriertem chip nicht möglich ist. Es gibt fuses die überschreiben des Bootladers verhindern bis man die explizit ändert. Außerdem muss der Bootlader ein Protokoll unterstützen und wenn es ein ande…
-
Die Verbindung hängt eigentlich nicht von der sd karte ab. Bei langsamen kann es mal zu kurzen hängern kommen insbesondere wenn viel geloggt und damit geschrieben wird. Ping-Pong kann eine Ursache sein. Wenn aktiviert ist es nicht mehr so einfach d…
-
Bitte mal log mit aktivierten Befehlen/ack und deaktiviertem M105 Filter dazu zeigen. Da ist vermutlich die Ursache ersichtlich.
-
Bitte auch server auf 0.94.3 updaten. In 0.94.2 hat die automatische erkennung nicht korrekt funktioniert und DTR/RTS waren auch nicht richtig gesetzt.
-
Die MMU2 kannst du damit denke ich nicht flashen - einfach schon weil der Server gar nicht mit dem usb port der MMU verbunden ist. Da gibt es einen eigenen. Den Prusa selbst kann man denke ich schon flashen wenn du die HEX Datei hast. Ich vermute d…
-
Das ist keine Fehlermeldung. Ich denke du hast einen snap laufen und das ist sein mount point. Da er read only ist gibt es keinen freien Speicher. Bei neueren Ubuntu Versionen kommt chromium beispielsweise als Snap ins system.
-
Könnte ein bug in der Firmware sein. Wenn der Drucker meldet das er autoreport temperatures als CAP hat (wird nach M115 ausgegeben) sendet der server einmalig M155 S1 um das automatische melden zu aktivieren. Möglicherweise deaktiviert bei die M109 …
-
Reading the docs I see: yarn # (npm install fails for me)sure npm install worked for you? Just tried it with yarn and gulp all worked. ng server of course will not work which is why I did not mention it. You need to copy the files to the shadow dir…
-
I'm no Simplify3D expert. You would need to have a popup querying for name and insert it there. But that must be done on simplify3d side. Alternatively use our Repetier-Server Monitor. There you save the sliced gcode in a special folder and it gets…
-
sudo service RepetierServer start|stop|restart is the command to start/stop/restart the server.
-
Guess you mean RepetierServer-extra.xml file if you want to store it in /usr/local/Repetier-Server/etc. nano would be the editor for beginners. Run it as sudo nano /usr/local/Repetier-Server/etc/RepetierServer-extra.xml And write it.
-
You open slic3r configuration->Printer Settings->Extruder and all options are in Retraction settings. Inlcuding distance and speed. In Filament->Overrides you can override these settings if needed since some filament types need different va…
-
In home dashboard you can with th eplus icon "Upload existing configuration". Use that to install a new printer with existing configuration.
-
That is no trap it is intentional:-) That is why I said it would not change settings after upload. M502 M500 would do the same as switching EEPROM_MODE.
-
#define EEPROM_MODE 1 enables eeprom, so you should have eeprom support. This also means values normally do not change when you change them in configuration.h only if you send the gcode to reload them from config settings. Axis resolution is define…
-
Does firmware have eeprom support enabled? If not it looses all settings on reset/power off and oyu need to set correct values in firmware config and recompile and upload firmware. Also you show values not for steps per mm but for speeds.
-
Nicht wirklich. Du kannst theoretisch die arm version von repetier-server monitor auf dem pi installieren und als ersatz nutzen, aber die app ist nicht für touchscreen konzipiert. Wenn mal eine Eingabe nötig ist brauchst du dann eine Tastatur oder m…
-
Pi user kann alles wenn man sudo voranstellt:-) sudo -i macht dich auch zum root. 115200 baud ist kein Problem. Aktiviere mal logging beim druck. Hast du eine schnelle sd Karte? Langsame führen manchmal zu aussetzern weil linux dann auf schrieben …