Repetier
About
- Username
- Repetier
- Joined
- Visits
- 2,088
- Last Active
- Roles
- Administrator
Comments
-
Ich hoffe du hast iOS denn da gab es offenbar einen Hänger. Nach neustart obwohl er lief arbeitet er jetzt die nachrichten ab. Danke.
-
Ok, dann must du aber aufpassen. Aber ehrlich gesagt würde ich kein Mac Gerät kaufen das nicht mehr Sicherheitsupdates bekommt. Wenn es ohnehin nur für den Zweck ist und du willst was besseres als einen Pi nimm einen mini pc und spiele Linux drauf.
-
Not sure about your view problem. Is the object looking right just not rotates as you would like or is it skewed 45°? The bed is always xy and z is up, that would be correct as that is the orientation. A bit strange maybe as the printer is more a xz…
-
Fall 1: Evtl hat dein image ein falsches beispiel. Korrekt mit: key_mgmt=WPA-PSK es gibt aber auch images wo key_mgmt als key-mgmt drin stand, was wohl falsch ist. Das könnte das Problem sein. Fall 2: Wenn der touch screen die Verbindung verliert i…
-
Best is to write it as wizard or quick command. Completely untest, just to get a feeling. @set global.spoolWeight {{get_json(http_get("http://192.168.1.22/your_url"),"/data")}} @dialogStart "Spool weight: {{global.spoolWeight}}" "Weight"@dialogButt…
-
10.13 sollte gehen, es muss aber die 64 bit variante sein, falls es noch eins der nicht mehr unterstützten 32 bit Rechner war.
-
Läuft die mac server version nicht auf deinem mini? Sollte klappen wenn OS neu genug ist, so ist kein linux notwendig. Da mac nicht linux ist, läuft die Linux version normal nicht - die kann man nur über z.b. Parallels mit Linux oder über den Umweg…
-
Yes, that is possible with our gcode/server commands using a custom dialog and http_get(url) Sends a simple GET query to the url. The response is stored in a json object string with the fields code for the status response code data for the response …
-
Ja das ist richtig nach einem Shutdown muss strom abgeschaltet werden damit er regulär wieder hochfährt. Daher gibt es auch Netzteile für den Pi mit einem integrierten Schalter da Stecker ziehen auf dauer auch nicht so schön ist. Übers WLAN ist die…
-
Ok jetzt siehts auch bei mir falsch ist. Problem ist das er wegen des z Sprungs eine falsche Layerhöhe errechnet, da layerhöhen leider nicht gemeldet werden im g-code. Mal sehen wie ich es schaffe den Fall zu erkennen und gut zu raten.
-
Ggf. auch Meldung ignorieren. Das heist nur das er eine erwartete Meldung von der Firmware nicht gesehen hat. Wichtiger ist ob danach die Kommunikation klappt.
-
Das ist ein Problem mit der Layerhöhenberechnung. Ich hab es gerade versucht und es sah gut aus. Ist das bei dir mit der letzten version 1.2.1 oder einer älteren? Weil ich da zwischendurch einige korrekturen gemacht hatte weil ich so was auch schon …
-
> I'm using server 1.2.1 and it's still not showing with the stock 1.1.4 firmware. what are you not seeing? Did you enter any extruders in tools configuration? Only if there are any defined you will see temperatures.
-
Versuch mal mit ethernet Kabel zu verbinden. Oft ist nur wlan gestört und je nach einstellung geht er in AP modus oder verbindet einfach nicht. Kabelgebunden ist aber unabhängig.
-
Nein, darum ja die Scrollfunktion. Kommt letzten endes auf die Auflösungd es Bildschirms drauf an ob alles direkt reinpasst. Das Original ist mit 800x480 nicht so hoch das es passt.
-
Yes, actually it is just sending g-code so for the operation it makes no difference. If you set in printer shape the type to z-belt you can select the angle and that will cause 3d renderings to be correct.
-
Great. Changing sizes is very easy. All you need to do is go to projects/style/configs and select the config file for the resolution you use. Values are min width/height. From the names it should be easy to say which variable changes which size.
-
Not really. If we would need to send commands through Octoprint the communication speed would drop considerably which can lead to critical slowdowns that reduce print quality. The only thing we might do is add a virtual serial so other software mig…
-
Wie ich schon im ersten Post :-) sagte, must du das in ein tag packen, damit es über @execute ausgeführt wird. Siehe play in deinem Beispiel. Zugegeben du hast auch ein execute, aber innerhalb von command und das ist explizit und nur für das Menü u…
-
What does nothing mean? What does M205 return? Nothing is only an answer if no eeprom support was compiled in (EEPROM_MODE 0 in configuration.h).
-
Ja annahmen sind richtig. Maximale hotendtemperatur wird ja bereits in der Konfiguration für das Ereignis mit angegeben, damit die Lüfter so lange herunterkühlen. extcommands.xml muss bei windows in C:\ProgramData\Repetier-Server\database stehen. Sy…
-
Leider nicht, ist aber auch zu viel information in den meisten Fällen für die user was die Darstellung dann unnötig unübersichtlich macht. Einzig die Anzeige in der 2d Untersuchung wann der Layer grob dran ist hört sich hier sinnvoll an. So genau si…
-
No, sorry.
-
Was hast du denn um Jan 16 08:34:22 gemacht bzw ist da passiert das er usb disconnected hat? Wie gesagt drucker reset kann auch so aussehen. Man sieht auch im normalen log 2022-01-16 08:34:22: error: Reading serial conection failed: End of file. Cl…
-
Die letzten Wünsche sind denke ich nicht so umsetzbar, da ich im Druck nicht die infos habe bzw. die Analyse dazu nicht die notwendigen Informationen so hat das ich sie nutzen kann. Den letzten layer zeigen wir allerdings halbtransparent darunter. N…
-
Hier wurde klar ein USB gerät entfernt und wieder hinzugefügt. Und das in 0.17s also entweder hat der Drucker reset ausgeführt oder linux hat das board getrennt. Nicht ganz ungewöhnlich wenn es Probleme mit der Spannungsversorgung gibt. Was zeigt de…
-
Klar kann man pause selber drücken, aber da muss man aufpassen und so ist es automatisch am richtigen Zeitpunkt. Zeitpunkt vom start pro Layer ist nicht schlecht und berechenbar. Aber das ist nur geschätzt und kann auch mal 30 minuten daneben liege…
-
Die heist server.log oder server.log.0 - kann im drucker log menu auch runtergeladen werden. Im druckermenü nimmt er immer die aktive von beiden da es wechselt in welche er schreibt.
-
Dafür gibt es schon eine einfache Lösung. G-Code in Modelle hochladen, dann 2d Ansicht aufrufen. Da sieht man ja die layer. So lange layer erhöhen bis zum layer wo eine andere Farbe hin soll. Dann auf g-code ansicht wechseln. Das ist der g-cdoe nur …
-
Sieh mal im Druckermen->Drucker einrichten (nicht konfigurieren) ob da für das Bett eine Offset-Temperatur eingetragen ist. Wäre der einzige Grund für eine Abweichung und weil da in früheren Versionen ein bug war wurde der Offset nicht immer ange…