Repetier
About
- Username
- Repetier
- Joined
- Visits
- 2,088
- Last Active
- Roles
- Administrator
Comments
-
Ist der neue steps per mm eine 2er Potenz? Dann sind es andere Microsteps. Denk dran das die TMC2130 den Strom einstellen. Kann man ja einstellen und default is 900mA in den Beispielen glaub ich. Auch Microsteps sind wählbar. 256 sind hier nicht nö…
-
When you hit the stop print button that gets executed, yes. I have tested it yesterday to work correctly. Could see the commands in console when I hit stop (square button). On pause it is not run.
-
Fan speed is determined by the slicer. Especially SLic3r and PrusaSlicer can have some logic like layer time and layer number to change the speed. Check filament settings. There you can also force always using 100% if that is what you want.
-
LC_WAIT_BED_REMOVE ist nicht 0 bei dir. Wie die Meldung sagt wartet die Firmware daher darauf das du das Heizbett mit Temperatursensor abbaust. Das ist für FelixPro wo das Heizbett das drehen der z achsen verhindert (stellmotor zu schwach). Das Bett…
-
ps aux | grep mjpg um erst mal zu sehen ob sie laufen. An der Kommandozeile siehst du auch den Port dem sie zugewiesen sind. Was du siehst ist alles was den Streamern zugewiesen wurde auch wenn sie aktuell nicht mehr laufen. Daher erst mal checken …
-
Dazu gibt es ein FAQ mit möglichen Methoden: https://www.repetier-server.com/knowledgebase/access-server-from-internet/
-
I think you created a quick command with that name. Look a bit higher there are tabs with "quick commands" selected first. Switch to "event dependent" and you see the box where you need to enter it.
-
Regular upload stores the gcode until you explicitly delete is. Nice if you have a bigger project so you put all to print files inside a group and decide on filament remaining and print time what to print next. Direct print just queues it for print…
-
Das passworthandling ist teil des image. Hab das im neuen image für 1.0.2 geändert. Der serve nutzt nur die angebotenen Skripte.
-
How are you connected to printer? Via server or direct? Is kill print greyed out after stopping the print?
-
Ok, bei deltas sind mega2560 ohnehin zu vermeiden. Die sind einfach zu langsam. V2 bringt da auch noch eine neue Berechnungsmethode mit wodurch das mit den subsegmenten wegfällt. Aber hier gilt dafür mehr power = mehr qualität. rumba32 mit TMC2130 w…
-
See PM. Works with my configs so I'd like to have the config making it fail to test what is going on.
-
Hast du schon den Temperaturwizard gestartet um die Heizgeschwindigkeiten zu messen? Auch wichtig ist die Druckzeitrelevanten Parameter wie Jerk und Beschleunigung korrekt anzugeben. Beides sollte die Zeit deutlich verbessern. Ganz wird man es nie a…
-
Yes 10 seconds is hard coded, and no your printer is not taking longer - at least I doubt that. The 10 seconds was always there and I even prolonged some parts. First I hope you are on 1.0.2 where all known issues are fixed. Does the printer have a…
-
In printer settings you have event dependent gcodes. Add there M104 S0 M140 S0 M106 S0 to the print stopped event if you like that. It differs what users want here so we made it a script a universal solution. Maybe even M84 to disable motor and …
-
Stimmt - da war ein bug in den ersten Pi 4 mit usb stromversorgung. Weiß nur nicht mehr genau wie der sich äußerte. Problem war das einige usb-c geräte damit dann nicht liefen. Da war einie Nachricht im Heise ticker.
-
Todo is more or less correct. AVR is what I'm working at but how good it will work we will see. We use more floats the cpu speed might be a problem. But on rumba32 it should work with latest commit. There is still a chance that we change some functi…
-
4. Ja sollte so gehen. Es gibt allerdings offenbar aktuell ein problem mit ENDSTOP_SWITCH_HW das ich grad am lösen bin, also auf nächsten commit aufpassen und einbauen! 5. ok. Möglicherweise als beispiel aber nciht funktionsfähig. 6. Kann passieren.…
-
Ist der neue zufällig ein Pi 4 mit neuem usb-c netzteil? Erfahrungsgemäß sind die Netzteile zu 99% schuld an unerklärlichen Fehlern. Daher auch das Blitz symbol in unserer gui um anzuzeigen wenn selbst Linux merkt das der Strom zu sehr schwankt.
-
It is stored in eeprom so open eeprom editor in a host. I think it is in the first 2 entries reported. Time is seconds printing time.
-
1. In v1 was es NUM_EXTRUDER jetzt ist es universeller daher NUM_TOOLS 2. Frage config.hdefine NUM_AXES 4 // X,Y,Z and E for extruder A,B,C would be 5,6,7 x,y,z-Achse soweit klar, macht 3 + 1 = 4 da immer nur 1 Extruder arbeitet oder 3 (für die Achs…
-
Just a note to rx buffer - it could also be the one to the MMU2. I had time ago some communication troubles with that and they also use serial communication as it seems. Since the last firmware upgrade I haven't had any big problems except that inse…
-
It is not too difficult to code but very time intensive since we need to modify 3 softwares with it's guis and many internal parts, so would take maybe 2-3 month of work for that feature to get correctly working. Maybe we add a faster hack sometime …
-
Sicher ist das möglich, wir greifen ihn ja auch ab. Die url die in der Konfiguration eingetragen ist ist die des webcam systems. ggf. 127.0.0.1 durch die ip des Geräts ersetzen wenn außerhalb abgegriffen wird. Ist ein einfacher MJPG stream.
-
Das T? ohne Zeilennumme rgesendet wird ist absicht, da es kein gültiger g-code ist. Solche Zeilen senden wir einfach 1:1. In anderen Firmwaren gibt es davon noch viel mehr. Es ist aber eigentlich kein Problem. Send: 9:25:53.893: N423378 G1 Y-3.0 F1…
-
Button Größe ändern muss ich mal probieren. Ändere ja schon background kann man also per css lösen. Muss nur wirken. Animation kann man wenn gewünscht ja einfügen. Für die 3 sekunden wo des Splashscreen sichtbar ist haben wir schon ein bild. Aber e…
-
Beim neu erzeugen des GUIs will ich auf mehr flexibilität achten, in der aktuellen Version ist es zu spät. Zu verspielt soll es auch nicht werden. Animationen sind ok solange sie etwas deutlicher hervorheben was aktuell interessant ist, aber was die…
-
Please check /home/pi/.config/openbox/autostart In older images it started /modules/front2/www/app.html but no wit should start /modules/front2/app/app.html The starting line in autostart should now look like this: chromium-browser --force-device-s…
-
Ok, that was a hard one. Had to create a virtual Big Sur with new installation to reproduce. As it showed it was a problem with user and group creation in postinstall. I have just updated the 1.0.2 installer for mac which now works also on bigsur a…
-
Don't think new server version helps. I think the exception due to websocket prevents close in host, so that must be fixed in host.