Repetier
About
- Username
- Repetier
- Joined
- Visits
- 2,088
- Last Active
- Roles
- Administrator
Comments
-
It becomes a free version automatically. But the touch interface is not part of the free version so you see there the license activation screen.
-
For 0.92 I would try using arduino ide 1.0.x - I think that was the active version when it was developed. Or you upgrade to recent version then you can use latest arduino ide. You can normally do this easily leaving all new settings to default value…
-
Is the homing direction for x and z axis set to -1?
-
Das der pi weiter Funktioniert und druck ist das einzig Gute. Ich werd auch mal googeln ob es ein linux/frtizbox Problem gibt das bekannt ist.
-
Hast du eine Fritzbox als router? Im Büro haben wir eine und da verlieren wir auch immer wieder die Verbindung. Aktuell testen wir ob ipv6 ausschalten was hilft: sudo sysctl -w net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=1sudo sysctl -w net.ipv6.conf.default.dis…
-
For windows the path is C:\ProgramData\Repetier-Server\database\RepetierServer.xml The path to shadow directory which replaces www can be selected freely by you with the path-of-www-shadow line in the config.
-
Currently this is not available out of the box in V1. In fact it never will. If you have a due based board you can try using V2 firmware version where this can be driven by a hardware pwm. In V1 you need to modify the sources to use a hardware pwm t…
-
I like the idea and I'm quite sure it can be done with some minor changes. So guess it will be in next update:-)
-
At least we have a position where we stop when it does not recover. But problems due to buffer size are harder. Will check if there is some metric for this that would point to it.
-
Unknown. It is at least 20 times more complex then 15.01 version to integrate. It was never written with other hosts using it in mind.
-
Druckerkonfiguration ist im Druckermenü der Punkt mit dem Zahnrad "Druckereinstellungen". Da gibt es einen Tab G-Codes und dann Ereignisabhängig wählen, /var/lib/Repetier-Server/scripts ist der von uns vorgeschlagene Speicherort für deine eigenen …
-
Ach ja auch einen Versuch wert ist wie in https://www.repetier-server.com/knowledgebase/undervoltage-and-throtteling-of-pi/ beschrieben die 5V Leitung vom Drucker zum pi abzukleben. Dann läuft der Drucker nur wenn er eingeschaltet ist und zieht kein…
-
Im Server einen Drucker auswählen und auf logs gehen. Wegen der Wichtigkeit dieser Datei bieten wir sie da zum download an. Ansonsten per ssh auf den pi einloggen (user pi passwort raspberry) und z.b. mit tail -2000 /var/log/syslog die letzten 2000…
-
Looks much better but seems still too new. The correct version does not use protobuf - the problems started with switching communication to protobuf. Looking in my message with version it was 15.01 so this https://github.com/Ultimaker/CuraEngine/tre…
-
Ok checked aluminium extension coefficient to be 24 x 10-6 so a 1/4" aluminium with 60° change will expend: 24 * 10-6 * 6.35 * 60 = 0,009144 more then I thought also less then the +/-0.04mm you mentioned. Could it be that not evenly heating the bed …
-
Auch wenn das eine sehr alte Anleitung ist - gibt da doch neuer mit 0.93.x ist das prinzipiell der richtige weg. In der Druckerkonfiguration gibt es gcode Schnipsel die beim start, stop oder abbruch ausgeführt werden. Da kann man dann den @execute l…
-
Wenn linux sagt die Datei ist zu ende und alle Befehle gesendet wurden wird das finish script angefügt und das event getriggert. Da updates der UI nur alle X Sekunden erfolgen kann es daher sein das man noch 99.8% sieht und er schon durch ist, nur w…
-
Just check if question is answered otherwise ask if it is repetier related.
-
Sieh mal in /var/log/syslog nach. Ich vermute es handelt sich um ein Strom Problem auch wenn ich bei meinen pi 4 noch keine hatte. Teste auch mal mit lsusb ob linux noch beide sieht. Auch eine ausgabe von ls -l /dev/serial/by-path könnte interessa…
-
It still states being too new. This from master branch might be the correct one: https://github.com/Ultimaker/CuraEngine/tree/15.06.03
-
Na ja ist immer noch ein desktop - wir nutzen hier openbox. Sieht man nur nicht weil wir a) kein menu haben und b) Chromium im full screen kiosk mode gestartet wird und user automatisch eingelogt wird. Dazu steht beim pi in .config/openbox/autostart…
-
Wrong version. Yours is from 2020 so it can't be the right one. 08:33:57.766 : Cura_SteamEngine version 15.0108:33:57.767 : Copyright (C) 2014 David Braam is what the correct one reports. And yes I know it is old - one reason I prefer Prusa slice…
-
What version of CuraEngine are you using. The one bundled with host that works as expected is 08:33:57.766 : Cura_SteamEngine version 15.01 Which is the latest with that kind of configuration. Later versions are 100% incompatible.
-
Actually I don't really think the 5mm bed makes that big change. It is the complete printer construction that sums up to it. And the amount depends on the homing direction as well. Min homing makes less error since the length affected is shorter, bu…
-
Ja das ist eine STL Datei. Also nicht im Druckermenü hochladen wo gcodes erwartet werden.
-
> Ich habe vorhin das Image installiert. Dann eine Webcam hinzugefügt. Die PI aus der Liste (eh nur 1 Eintrag) ausgewählt, zugewiesen. Die beiden URL http://127.0.0.1:9000/?action=stream bzw. snapshot sind automatisch eingefügt worden. Es wird le…
-
Die automatische Erkennung geht nur mit dem Image weil wir da den mjpg_streamer mit entsprechender Konfiguration mit drauf haben. In deiner 2. Version musst du das alles leider selber installieren (mjpg streamer) und konfigurieren. Aber dazu haben w…
-
Ich vermute du lädst STL Dateien hoch wo nur gcode Dateien erlaubt sind da du auch sagst du willst STL Dateien drucken. Dann ist kein Inhalt und bild fehlt. Im Host der lädt STL Dateien und dann slict du die in gcode und den lädst hoch. In Projekt…
-
Ok you are the first one using bang bang I guess since it was a missing constructor in class definition. Have added it not, so update from github and it should compile.
-
Das touch display ist ein chrome browser im kiosk mode der die webseite http://127.0.0.1:3344/modules/front2/app anzeigt. Wenn server auf dem gleichen Rechner ist kannst du das auf jedem Linux im browser anzeigen. Ich hab dazu einfach ein skript auf…